Durchführung von wissenschaftlichen Taucharbeiten nach DGUV 101-023
Unterwasseraufnahmen für Wissenschaft und Medien
Beratung zur Umsetzung ihres Projektes



02
ÜBER MICH
Unterwasserarbeiten durch zertifizierte Forschungstaucher
UNTERWASSERKAMERA & WISSENSCHAFTLICHE TAUCHARBEITEN
Mein Name ist Jan Duda, geboren am 21.09.1987, und ich habe Geowissenschaften mit Schwerpunkt Meeres- und Küstenforschung studiert. Während meines Studiums und danach habe ich sowohl im wirtschaftlichen Sektor bei einem geologischen Ingenieurbüro als auch in verschiedenen meereswissenschaftlichen Institutionen gearbeitet. Dazu gehören das Institut für Küstenforschung der Universität Kiel, das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR, das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung und das Institut für Ostseeforschung Warnemünde.
Meine eigentliche Profession liegt jedoch jenseits der Wasseroberfläche. Seit 2011 arbeite ich als zertifizierter Forschungstaucher. Dabei habe ich sowohl in leitender als auch ausführender Funktion an meereswissenschaftlichen Projekten teilgenommen, die mich rund um die Welt geführt haben. Mit über 4000 Tauchgängen im beruflichen Kontext und an Bord von mehr als 10 verschiedenen Forschungsschiffen zähle ich zu den erfahrensten Tauchern in Deutschland. Mein Fachgebiet erstreckt sich über verschiedene Disziplinen wie Biologie, Geologie, Ingenieurwissenschaften und Archäologie.
Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Tätigkeit ist die mediale Berichterstattung durch Fotografie und Videografie. Was zunächst als Engagement für die Wissenschaft begann, hat sich seit 2017 auch auf Fernsehen und Marketing ausgeweitet. Als freier Mitarbeiter des NDR bin ich regelmäßig an allen Unterwasseraufnahmen beteiligt, sei es für Beiträge über Natur und Umwelt oder Geschichten über Menschen. Besonders geschätzt werde ich für meine Fähigkeit, unter allen Bedingungen zu arbeiten, sei es im Dunkeln bei Nacht, bei Minusgraden und Eis, bei schlechter Sicht oder in großen Tiefen